



Was bedeutet ?
.
Das Wort dvividha ist Sanskrit und bedeutet "zweierlei Art".
DvividhaYoga bietet mit Yang-Yoga einen kraftvollen, dynamischen Yogastil und zusätzlich einen ruhigen, sanften Yogastil mit lang gehaltenen Dehnungen, den Yin-Yoga, wobei in allen Kursen die gesundheitsfördernde Wirkung des Yogas im Vordergrund steht.
So unterschiedlich diese beiden Yogarichtungen auf den ersten Blick erscheinen, führen beide doch zum eigentlichen Ziel des Yoga – den Geist zur Ruhe zu bringen, den Blick nach innen zu richten und so sein wahres Selbst zu erkennen.

Kurse mit Voranmeldung!
Da der Kursraum begrenzt Platz bietet, bedarf es einer verbindlichen schriftlichen Voranmeldung (per SMS, Signal, WhatsApp oder e-Mail). Eine Absage ist bis 24 h vor Kursbeginn möglich.
Die Kurse sind fortlaufend, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Bei teilnehmenden Krankenkassen können die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Teilnahme anteilig erstattet werden.
YouTube-Video als "Schnupperstunde"
Wer unterrichtet?

Corinna Brand fühlte sich schon als Kind zum Yoga berufen. Sie hat eine 4-jährige BDY/EYU-Ausbildung zur Yogalehrerin absolviert und unterrichtet seit 2001 mit großer Begeisterung und Hingabe.
Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Yogaunterrichts und achtet auf ein ausgewogenes Zusammenspiel von Faszientraining, Förderung der Körperwahrnehmung, kräftigenden Elementen, Übungen zur Lockerung und Steigerung der Flexibilität sowie ganzheitlicher Entspannung.
Covid 19 - Update
zum 01.01.2023
Der Kursraum verfügt über einen Luftreiniger mit Hepa13-Filter. Bei schönem Wetter kann (nach Absprache mit den Teilnehmer*Innen) der Unterricht auf der großen Außenterrasse stattfinden.
Wichtig für die Präsenzklassen zu wissen:
-
Bitte bringt zu jedem Kurs ein Handtuch! und, wenn möglich, Eure eigene Matte und notwendige Hilfsmittel mit. Ansonsten stehen aber auch Matten und alle Hilfsmittel im Yogastudio bereit.
-
Bitte achtet auf vernünftige Hygieneregeln, z.B. bringt bitte ein Handtuch mit und legt dieses auf Kissen oder Bolster, die ihr benutzt, achtet auf Nies-Etikette und solltet Ihr Euch nicht ganz fit fühlen, bleibt bitte daheim oder nehmt im Zweifelsfall über Zoom am Kurs teil. Auch habt Ihr darüber hinaus (fast) immer die Möglichkeit, eine versäumte Klasse als Zoom-Aufzeichnung selbstständig daheim nachzuholen.
