



Preise
Gruppenunterricht
Einzelkarte (75 - 90 min) 15.00 €
10er Karte (10 x 75 - 90 min) 130.00 €
(Gültigkeit 6 Monate)
Workshops (2,5 Stunden) 30.00 €
(alternativ 2 Punkte der Zehnerkarte)
Privatunterricht
Einzelunterricht (75 min) 65.00 €
5 x Einzelunterricht 295.00 €
Bankverbindung für Kurskosten:
Corinna Brand, comdirect,
DE48 2004 1133 0670 9117 00
Video-Yogakurs 15.00 €
(alternativ 1 Punkt von der Zehnerkarte)
Folgende Yin-meets-Yang-Yoga-Kursinhalte (ca. 90 Minuten) stehen als Video-Aufzeichnung zum Download zur Verfügung und der Zugangslink kann per Mail angefordert werden:
Video 1: Tapas - Entzünde Dein inneres Feuer
In dieser Kurseinheit beschäftigen wir uns mit "Tapas", das zu den 5 niyamas, der zweiten Stufe des achtgliedrigen Raja-Yogas gehört, und so viel wie "Hitze" oder auch "Disziplin" heißt.
Aber keine Sorge... wir arbeiten in Stufen und ihr habt immer verschiedene Varianten zur Auswahl, so dass allein ihr bestimmt, ob Euer "Feuer" eine gemütliche Kerze, ein wärmender Kamin oder doch ein mächtiges Lagerfeuer wird.
Video 2: Bewusstheit & Kontrolle
In dieser Kurseinheit wollen wir unsere Propriozeption, d.h. die Wahrnehmung des eigenen Körpers, dessen Lage im Raum, den Stellungen von Kopf, Rumpf und Gliedmaßen zueinander sowie deren Veränderungen als Bewegungen mitsamt dem Empfinden für Schwere, Spannung, Kraft und Geschwindigkeit, weiter verbessern. Dazu werden wir, neben verschiedenen Wahrnehmungsübungen, unsere Bewegungen auch in der "dynamischen" Praxis kontrolliert verlangsamen.
Video 3: Alles im Fluss
In dieser Kurseinheit wollen wir durch fließende Bewegungen in einem "Ladder-Flow" unsere Gelenke und unsere Wirbelsäule mobilisieren, den Körper von Stagnation befreien und den angeregten Energiefluss genießen.
Video 4: Wirbelsäulen-Resilienz
In dieser Kurseinheit wollen wir unsere Resilienz, d.h. die Fähigkeit, auch unter großer Belastung und bei erhöhtem Stress gesund zu bleiben, für Rücken und Wirbelsäule steigern. Wir werden dazu in erster Linie die Stabilität verbessern und unsere Mitte rundum kräftigen, sowie zur Mobilisierung in einer ausgewogenen Praxis alle Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule abdecken.
Video 5: Kraft & Funktionalität im Nabelzentrum
In dieser Kurseinheit wollen wir unsere Körpermitte rundum spüren und kräftigen. Neben der Vorderseite wollen wir insbesondere unsere tiefen Bauchmuskeln und auch unsere Rückenstrecker sowie die schrägen Bauch- und Rückenmuskeln fordern.
Video 6: Rotation & Ausrichtung im Becken
In dieser Kurseinheit wollen wir den natürlichen Bewegungsradius unserer Hüften erfahren und zeitgleich unser Becken stabilisieren. Durch das viele Sitzen in unserem Alltag werden unsere Hüftgelenke nur wenig mobilisiert und mangelnde Bewegung kann Gewebeabbau und Versteifung begünstigen. Um dem entgegegenzuwirken, wollen wir Hüftrotation etablieren, die Innenschenkel dehnen und gleichzeitig aus unserem stabilen Zentrum in alle Bewegungsrichtungen „wachsen“.
Video 7: Stabilität & Freiheit im Schultergürtel
Auch für unsere Schultern gilt, dass das viele Sitzen und die häufig nach vorne orientierten Arme in unserem Alltag unsere Schultergelenke nur wenig mobilisieren und mangelnde Bewegung Gewebeabbau und Versteifung begünstigen kann. Daher wollen wir diese Woche unseren oberen Rücken kräftigen und den natürlichen Bewegungsradius unserer Schultern erfahren. Frei bewegliche Schultern und ein kraftvoller Rücken helfen uns auch, Nackenanspannung zu reduzieren.
Video 8: Kleine Bewegungen – große Veränderungen
Für eine gesundheitsfördernde Yogapraxis ist die Ästhetik einer Yogapose unwichtig. Ein „genau so soll diese Asana aussehen“ gibt es nicht, und was für den einen Körper gut und gesund ist, kann bei einer anderen Körperanatomie vielleicht sogar schaden. Entscheidend ist daher, wie die Haltung sich für die Praktizierende oder den Praktizierenden anfühlt. Diese Woche wollen wir erkunden, wie kleine Veränderungen in der Ausrichtung und verschiedene isometrische Aktivierungen die Asanas, unsere Empfindungen und ihre Wirkung verändern.
Video 9: Sensitivität & Achtsamkeit
In dieser Kurseinheit wollen wir durch das Spiel mit kleinen Bewegungen unsere Körperwahrnehmung verfeinern und unsere natürlich aufgerichtete Wirbelsäule erfahren. Ziel ist es, mehr und mehr in unserer Praxis die Idee zu integrieren, dass es gut und sinnvoll ist, mit den Positionen „zu spielen“, um zu erfahren, was dem Körper wirklich gut tut.
Video 10: Achtsamkeit in Atem & Bewegung - fließend in alle Richtungen
In dieser Kurseinheit wollen wir unsere Achtsamkeit, die wir Woche für Woche in unserer Yogapraxis trainieren, insbesondere in den Übergängen einer dynamischen, aber langsam in alle Richtungen fließenden Praxis anwenden und weiter ausbauen. Ein Wohlfühl-Bewegungsfluss, der uns kräftigt und alle Gelenke angenehm mobilisiert.
Video 11: Offener Raum & offenes Herz
In dieser Kurseinheit wollen wir die Kraft unserer Beine und die Stabilität unserer Mitte nutzen, um uns für die Fülle in unserem Herzzentrum zu öffnen. Nach einer ausgleichenden Yin-Sequenz runden wir in Savasana unsere Praxis mit einer kleinen geführten Meditation ab.
Video 12: Bindung & Öffnung - Befreie Deine Schultern
In dieser Kurseinheit wollen wir verschiedene Wege erkunden, uns in gebundenen Drehpositionen auf- und auszurichten, so dass wir unsere Schultern mobilisieren und öffnen und die Energie in unserem Körper in Fluss bringen. Den gewonnen Raum werden wir im Yin-Teil in einer meditativen Atempraxis mit Energie und Aufmerksamkeit füllen.
Video 13: Erdung & Ausdehnung
In dieser Kurseinheit wollen wir unseren festen Kontakt mit der Erde wie Wurzeln spüren und diese Verbindung nutzen, um unseren Körper aufzurichten und in alle Richtungen wachsen zu lassen. Wir mobilisieren unsere Wirbelsäule und bereiten unsere Hüften und Schultern vor, so dass der Körper zum Abschluss der dynamischen Praxis bereit ist, sich in einer anspruchsvolleren Asana zu versuchen (Parivritta Surya Yantrasana - der Kompass). Zur Belohnung wartet am Ende der Stunde eine Yoga Nidra Meditation auf uns.
Video 14: Kraftvolle Beine - gesunde Knie
In dieser Kurseinheit widmen wir unsere Aufmerksamkeit unserem Unterkörper. Wir werden in kleinen Sequenzen die Muskulatur unserer Beine rundum kräftigen, um unseren Stand zu verbessern und unsere Knie zu schützen. Um einen bewussten Zugang zu unserer Muskulatur zu bekommen, werden wir eine "Rutschmatte" nutzen (das kann z.B. ein Handtuch/eine Decke auf glattem Boden wie Fliesen, Laminat, oder Holz sein oder ein Stück Pappe auf Teppich). Anschließend werden wir unser Fasziengewebe im Yin Yoga mit lang gehaltenen Dehnungen entspannen.
Kurse mit Voranmeldung!
Da der Kursraum begrenzt Platz bietet, bedarf es einer verbindlichen schriftlichen Voranmeldung (per SMS, WhatsApp oder e-Mail). Eine Absage ist bis 24 h vor Kursbeginn möglich.
Die Kurse sind fortlaufend, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Bei teilnehmenden Krankenkassen können die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Teilnahme anteilig erstattet werden.
Nach schriftlicher Anmeldung (E-Mail, Signal, SMS oder WhatsApp) erfolgt der Versand der Kursinformationen am Kurstag per Mail.
Bei schönem Wetter kann (nach Absprache mit den Teilnehmer*Innen) der Unterricht auf der großen Außenterrasse stattfinden.