top of page

Terminplan

Kurse mit Voranmeldung!

 

Da der Kursraum begrenzt Platz bietet, bedarf es einer verbindlichen schriftlichen Voranmeldung (per SMS, WhatsApp oder e-Mail). Eine Absage ist bis 24 h vor Kursbeginn möglich.

Die Kurse sind fortlaufend, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Bei teilnehmenden Krankenkassen können die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Teilnahme anteilig erstattet werden.

Nach schriftlicher Anmeldung (E-Mail, Signal, SMS oder WhatsApp) erfolgt der Versand der Kursinformationen per Mail.

Bei schönem Wetter kann (nach Absprache mit den Teilnehmer*Innen) der  Unterricht auf der großen Außenterrasse stattfinden.

 

YouTube-Video als "Schnupperstunde"

Gemeinsames Üben auf einer Matte ist mit etwas gutem Willen zwar möglich ...

... aber vielleicht keine dauerhafte Lösung.

Daher denkt an die vorherige Anmeldung.

Yin meets Yang
Yang Yoga
Yin Yoga

Montag

     19.00 - 20.30 Uhr

 

 

Mittwoch

     18.00 - 19.30 Uhr

​​​Mittwoch

     19.45 - 21.15 Uhr

Sonntag

    10.30 - 11.45 Uhr

​Termine auf Anfrage

 

Kursausfall im Mai:

Der Yin-meets-Yang-Kurs fällt am Montag, den 12.05.25 sowie am Mittwoch, den 07.05.25 aus.

Freitag

am 09.05.; 06.06., 20.06.; 27.06.; 04.07.; 15.08. und 22.08.2025

    19.15 - 20.30 Uhr

 

 

Die Yogakurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass bei teilnehmenden Krankenkassen die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Kursteilnahme entsprechend der jeweiligen Satzungsleistung anteilig erstattet werden.

Themen der kommenden Yin meets Yang-Klassen

KW 19+20/2025       (Mo 05.05. + Mi 14.05.)   Kleine Bewegungen - große Veränderungen

Für eine gesundheitsfördernde Yogapraxis ist die Ästhetik einer Yogapose unwichtig. Ein „genau so soll diese Asana aussehen“ gibt es nicht, und was für den einen Körper gut und gesund ist, kann bei einer anderen Körperanatomie vielleicht sogar schaden. Entscheidend ist daher, wie die Haltung sich für die Praktizierende oder den Praktizierenden anfühlt. Diese Woche wollen wir erkunden, wie kleine Veränderungen in der Ausrichtung und verschiedene isometrische Aktivierungen die Asanas, unsere Empfindungen und ihre Wirkung verändern.

KW 21/2025       (Mo 19.05. + Mi 21.05.)   Achtsam den Nutzen der Yogapraxis steigern

Wir alle praktizieren Yoga, um uns durch unsere Praxis besser zu fühlen und erhoffen uns einen gesundheitsfördernden Nutzen für Körper und Geist. In dieser Woche wollen wir eine Körperhaltung, die uns in unserer Yin-Praxis häufig als passive Dehnung begegnet, Janushirshasana, entwickeln und in ihrer aktiveren Form mit weiterführenden Varianten nutzen, um zu erfahren, wie Achtsamkeit uns hilft, den größten Nutzen aus den verschiedenen Asanas zu ziehen. Eine bewusstere Praxis bestärkt uns durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Fähigkeiten darin, den Nutzen der Praxis zu erfahren und auf dem Yogaweg zu bleiben. Anschließend lassen wir unsere Praxis entspannt mit einer meditativen Reise durch den Körper (Yoga Nidra) ausklingen.

KW 22/2025       (Mo 26.05. + Mi 28.05.)   Meditativ & Fließend

Diese Woche wollen wir durch fließende Bewegungen in einem "Ladder-Flow" unsere Gelenke und unsere Wirbelsäule mobilisieren, den Körper von Stagnation befreien und sanft die wichtigsten Muskelgruppen zeitgleich kräftigen. Der Bewegungsfluss bringt uns raus aus unserer Gedankenspirale und in Verbindung mit unserem Körper ("Meditation in Bewegung"), so dass wir den angeregten Energiefluss im Yang Yoga und die entspannende Stille im Yin Yoga genießen können.

KW 23/2025       (Mo 02.06. + Mi 04.06.)   Erdung und Stille am Abend

Diese Woche wollen wir in einer ruhigen und erdenden Sequenz die aktuellen Erkenntnisse der Faszienforschung in unsere Yogapraxis integrieren und Bewegungen einbauen, die langfristig geeignet sind, unsere Flexibilität und Mobilität zu steigern und zu erhalten. Dabei werden mehrere Bewegungsrichtungen fließend miteinander kombinieren, um so im Gewebe Scherkräfte zu erzeugen und verschiedene Faszienschichten gegeneinander zu verschieben.

Workshops am Wochenende

Sonntag 09.11.2025      15.30 - 18.00 Uhr     Asymmetrie und Proportionen im Yoga

Häufig streben wir in unserer Yogapraxis nach „Perfektion“ und Symmetrie. Schon das aufrechte Stehen wird häufig Samastithihi genannt, wobei Sama gleich, identisch oder eben bedeutet und Sthiti das Stehen bezeichnet. Da perfekte Symmetrie jedoch ein Ideal ist, das in der Natur nicht vorkommt, sollte das Ziel unserer Yogapraxis eher darin liegen, Balance zu finden, wobei im Gleichgewicht zu sein hier bedeutet, eine gesunde Beziehung zwischen unseren Asymmetrien zu entwickeln.

In diesem Workshop wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Asymmetrie im Körper und unsere Proportionen unsere Körperhaltungen beeinflussen. Ziel unserer Yogapraxis sollte nie das Erreichen eines ästhetischen Ideals sein (z.B. das perfekte „Yogafoto“), sondern immer das Erreichen und die Aufrechterhaltung optimaler Gesundheit. Daher wollen wir diesen Workshop nutzen, um unseren eigenen Körper besser kennenzulernen und dabei erarbeiten, wie wir unsere Yogapraxis unserer eigenen Anatomie entsprechend anpassen.

Neuigkeiten abonnieren

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind angemeldet.

Melde dich mit deiner e-Mail Adresse an, um Neuigkeiten zu Workshops, Kursplänen und Aktionen zu erhalten.

Den Erhalt des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen - eine kurze Mail reicht.

© 2014 by dvividhaYoga.

Adresse

Schlehenweg 13

40723 Hilden

 

dvividhaYoga@gmail.com

Mobil:  0163 6741207

Hier findest du uns:
bottom of page