



Terminplan
Kurse mit Voranmeldung!
Da der Kursraum begrenzt Platz bietet, bedarf es einer verbindlichen schriftlichen Voranmeldung (per SMS, WhatsApp oder e-Mail). Eine Absage ist bis 24 h vor Kursbeginn möglich.
Die Kurse sind fortlaufend, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Bei teilnehmenden Krankenkassen können die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Teilnahme anteilig erstattet werden.
Nach schriftlicher Anmeldung (E-Mail, Signal, SMS oder WhatsApp) erfolgt der Versand der Kursinformationen per Mail.
Bei schönem Wetter kann (nach Absprache mit den Teilnehmer*Innen) der Unterricht auf der großen Außenterrasse stattfinden.
YouTube-Video als "Schnupperstunde"
Gemeinsames Üben auf einer Matte ist mit etwas gutem Willen zwar möglich ...


... aber vielleicht keine dauerhafte Lösung.
Daher denkt an die vorherige Anmeldung.
Yin meets Yang
Yang Yoga
Yin Yoga
Montag
19.00 - 20.30 Uhr
Mittwoch
18.00 - 19.30 Uhr
Mittwoch
19.45 - 21.15 Uhr
Sonntag
10.30 - 11.45 Uhr
24.09.2023
Yoga zur Änderung der Perspektive
Freitag
am 22.09., 29.09., 13.10., 20.10., 03.11., 17.11., 01.12. und 15.12.2023
19.15 - 20.30 Uhr
Kursausfall in den Herbstferien!
dvividhaYoga macht vom 01.10. bis 12.10.23 Herbstferien. Daher finden die Yin-meets-Yang-Kurse in dieser Zeit nicht statt.
Die Yogakurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass bei teilnehmenden Krankenkassen die Kurskosten für eine regelmäßige 10-wöchige Kursteilnahme entsprechend der jeweiligen Satzungsleistung anteilig erstattet werden.
Themen der kommenden Yin meets Yang-Klassen
KW 38/2023 (Mo 18.09. + Mi 20.09.) Yoga zur Kräftigung und Entspannung
Diese Woche wollen wir die großen Muskelgruppen des Körpers bewusst spüren, kräftigen und dehnen. Dazu wärmen wir den Körper zunächst mit einer kleinen Sequenz im Stehen und mit einigen Sonnengrüßen auf, um anschließend in einer Kombination aus dynamisch sich wiederholenden Bewegungen und gehaltenen Asanas (Yogahaltungen) den Körper zu kräftigen. Im abschließenden Yin Yoga werden wir den Körper sanft dehnen und mit einer meditativen Reise durch den Körper (Yoga Nidra) die Praxis entspannt ausklingen lassen.
KW 39/2023 (Mo 25.09. + Mi 27.09.) Unterstützung für die Hüfte
Die Gesundheit und „Tragfähigkeit“ unserer Hüfte hat bis ins hohe Alter Einfluss darauf, wie wir „durch unser Leben gehen“, denn Anspannungen und Verkürzungen der Hüftmuskulatur können nicht nur zu Schmerzen in der Hüfte, sondern z.B. auch zu Rückenschmerzen oder Knieproblemen führen. Daher wollen wir in dieser Woche Übungen praktizieren, die die Muskulatur rund um unsere Hüfte kräftigen und dehnen, so dass unsere Yogapraxis die Funktionalität und Stabilität im Hüftbereich langfristig verbessern kann.
KW 42/2023 (Mo 16.10. + Mi 18.10.) Yoga für Länge und Entspannung in der Körpervorderseite
Diese Woche wollen wir Anspannung entlang der Körpervorderseite, einschließlich Hüftbeuger, Oberschenkel, Pectoralis und vorderer Schulter, lösen und die Flexibilität entlang der häufig verkürzten Frontallinie wieder steigern. Wir nutzen dazu neben Yogahaltungen, die Länge in unsere Körpervorderseite bringen auch Techniken der Faszienmassage.
Workshops am Wochenende
Sonntag 19.11.23 15.30 - 18.00 Uhr Alignment im Yoga - Ausrichtung für Arme & Schultern
In diesem Workshop wollen wir die Grundprinzipien der Körperarbeit im Hatha Yoga kennenlernen bzw. vertiefen. Wir werden uns im Detail die Ausrichtung einzelner Basis-Asanas (z.B. das Heben der Arme im Sonnengruß, Armposition in Garudasana oder Gomukhasana) erarbeiten und erkunden, was uns in den verschiedenen Yogahaltungen "bremst" - warum zum Beispiel für einige Yogis es selbst nach langjähriger Yogapraxis anatomisch nicht möglich ist, die Arme über Kopf zu strecken. Wir wollen unsere individuellen anatomischen Besonderheiten erkunden und unsere Ausrichtung soweit modifizieren, dass unsere Praxis auch für unseren Schultergürtel gesundheitsfördernd ist. Wir werden uns dabei auch Yogapositionen ansehen, in denen die Arme und Schultern mit unserem Körpergewicht belastet werden und dabei unser Wissen über die Rotatorenmanschette der Schulter weiter vertiefen. Zum erholsamen Ausklang beenden wir die Praxis mit einer kurzen Yin Yoga Sequenz und einer Entspannungsmeditation.